Wie tiefgreifend Gewalterfahrungen für Kinder sind, belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien. Die Chancengleichheit von Kindern mit und ohne Gewalterfahrung gerät von Anfang an in Schieflage. Wichtigstes Ziel ist es daher, möglichst frühzeitig Gefährdungspotenzialen durch effektive Hilfen entgegenzuwirken und durch gezieltes Empowerment der kindlichen Entwicklung eine positive Wendung zu geben, um die Weichen neu in Richtung eines gesunden, erfüllten und partizipativen Lebens zu stellen.
Das interdisziplinäre Kinderschutz-Haus ist ein Ort, an dem sich Kinder und Jugendliche, die Gewalt und/oder Vernachlässigung erfahren haben oder von dieser bedroht sind, sicher fühlen können und qualifizierte Begleitung von spezialisiertem Fachpersonal erfahren. Mit ca. 1.000 Patient*innenkontakten jährlich ist das Kinderschutz-Angebot der Kinder- und Jugendklinik Datteln eines der größten deutschlandweit.
Weitere Infos: https://kinderklinik-datteln.de/
Wirkung:
- Ganzheitlicher Kinderschutzprozess
- Inobhutnahmen gefährdeter Kinder und Jugendlicher
- Bewältigung von Traumata und Stärkung der Kinder
- Elterngespräche und videogestützte Elternarbeit
- Schutz und Hilfe für 1.000 junge Patient*innen